Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2005, 23:40   #8
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von bianco
hmm ist halt nur die frage ob die ecu nicht weiter und weiter regelt weil das signal nicht reagiert - also sprich immer mehr sprit dazugibt! bin zwar nicht so fit in regeltechnik aber ich denk dochmal dass auf jeden fall PID geregelt wird! d-anteil ist 0 da sich ja nix tut, p-anteil die ganze zeit gleich weil sich ja auch nix tut aber der i anteil steigt doch immer weiter also kommt immer mehr sprit dazu, oder hab ich nen denkfehler?
und mal kurz was zum thema verbrennungstemperatur: die ist bei lambda=1,0 am hochsten. die verweilzeit im hohen temperaurbereich wird bei steigendem lambda größer weil die luft ab lambda=1,0 als fremdgas wirkt und die verbrennung behindert, deshalb auch die locher im kolben! die flammengeschwindigkeit ist bei lambda=0,88 am hochsten, ist aber nicht wild weil die flamme auch schnell wieder weg ist und dehalb keine zeit zum wärmeübergang vorhanden ist (deshalb ist hier auch die abgastemp höher, funktioniert so ähnlich wie ne klimaanlage)! und deshalb hat man da auch den dicksten bums weil relativ wenig energie in form von wärme ins wasser entweicht!
sorry wegen dem kluggescheisse aber wollt ich mal loswerden weil ich das hier in letzter zeit öfter gelesen hab!
Das Signal das die ECU bekommt wird ja um einen festen Betrag verschoben, also ändert es sich ja weiter je nach zugefügter Spritmenge. Die ECU wird das also schon ausregeln können.

Das 2. Thema was Du angeschnitten hast betrifft doch eher den Wirkungsgrad des Motors (abgegebene vs. verheizte Leistung) . Die Leistungsausbeute auf den Hubraum bezogen ist bei Lambda 1,1 / 1,2 am höchsten dachte ich. Bei Turbomotoren ist das allerdings auch schon wieder etwas anders, weil das Abgasvolumen mit mehr Sprit wieder steigt.

Ist aber für Grizzlys Frage eigentlich irrelevant, da im Teillastbereich die Leistungasabgabe praktisch egal ist, aber die Möglichkeit spritsparender zu fahren halte ich schon für machbar.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten