hmm ist halt nur die frage ob die ecu nicht weiter und weiter regelt weil das signal nicht reagiert - also sprich immer mehr sprit dazugibt! bin zwar nicht so fit in regeltechnik aber ich denk dochmal dass auf jeden fall PID geregelt wird! d-anteil ist 0 da sich ja nix tut, p-anteil die ganze zeit gleich weil sich ja auch nix tut aber der i anteil steigt doch immer weiter also kommt immer mehr sprit dazu, oder hab ich nen denkfehler?
und mal kurz was zum thema verbrennungstemperatur: die ist bei lambda=1,0 am hochsten. die verweilzeit im hohen temperaurbereich wird bei steigendem lambda größer weil die luft ab lambda=1,0 als fremdgas wirkt und die verbrennung behindert, deshalb auch die locher im kolben! die flammengeschwindigkeit ist bei lambda=0,88 am hochsten, ist aber nicht wild weil die flamme auch schnell wieder weg ist und dehalb keine zeit zum wärmeübergang vorhanden ist (deshalb ist hier auch die abgastemp höher, funktioniert so ähnlich wie ne klimaanlage)! und deshalb hat man da auch den dicksten bums weil relativ wenig energie in form von wärme ins wasser entweicht!
sorry wegen dem kluggescheisse aber wollt ich mal loswerden weil ich das hier in letzter zeit öfter gelesen hab!
