Ach ja - ganz vergessen. Es gibt das Gerücht ein Thermoelementsensor würde an der Spitze die Temperatur messen. Das ist so nicht richtig.
Thermoelemente bilden sich immer an der Stelle, an der zwei verschiedene Metalle elektrisch leitend verbunden sind. An dieser Verbindungsstelle entsteht eine temperaturabhängige Kontaktspannung.
Diese Kontaktspannung (Thermospannung) hängt von den beiden Metallen und der Temperaturdifferenz zwischen der Verbindungsstelle (Meßstelle) und den offenen Enden (Anschlußstelle) ab. Im Anhang hab ich ein Beispielbild.
Es wird die Spannung zwischen Anschlußstelle und Messstelle gemessen. Billige Multimeter haben sowas nicht, sondern gehen bestenfalls von einem konstanten Wert X für die Anschlußstelle aus.
Also Temperatur Messstelle + Temperatur Vergleichsstelle = Temperatur Sensor. Deswegen hat Flames sein Kit auch einen 2 ten Sensor!
Die Thermoelemente (2 Metalle) durchlaufen den ganzen Messstab. Er regiert nur an der Spitze schneller, weil die oft mit dem Gehäuse verschweisst ist.
Inwieweit es sich auf die Spannung der Thermoelemente auswirkt wenn der Messstab - und damit auch die Thermoelemente - zur Hälfte rausgucken weis ich nicht.
__________________
Singles gibt es viele - gute Supras sind selten!
Geändert von brummbrumm (21.07.2005 um 18:39 Uhr).
|