Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.07.2005, 09:53   #33
Knight Rider
-= Michael Knight =-
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: jetzt wieder in Bayern (früher München)
Beiträge: 4.803
iTrader-Bewertung: (27)
Knight Rider wird schon bald berühmt werden
Wieder ich:...

Zitat:
Zitat von Andreas-M
doch, denn die 5 großen wasserbohrungen sind sonst nicht da drin...

Ohne 5 wasserbohrungen:


Mit 5 Wasserbohrungen:
Zitat:
Zitat von Nucleon
Da ich wohl nicht der einzige bin der keine Ahnung hat welches Loch wofür ist sollte das mal geklärt werden. Habe da was vorbereitet



So ich glaub die Kopfschrauben habe ich richtig. Denn Rest sollte mal einer erklären was es ist und ob es Serie ist.

Wasser 1 = ?
Wasser 2 = ?
Wasser 3 = ?
Wasser 4 = ?

Und wo zum Henker sind dann die Ölbohrungen
Ich versuch mal, alles zusammenzu fassen:

Zunächst:
Das Bohren geschieht auf eigene Verantwortung, und jeder, der dies nachvollzieht, kann und darf niemanden anderen zur Rechenschaft ziehen!


Also, Nucleon hat die Wasserlöcher ja schon mal beschriftet;

das Wasser 3 und die anderen 4 Löcher auf selber Höhe sind die Serienlöcher;
Laut Aussage Christian wurden die Löcher auf 6,5 mm vergrößert.

Wasser 4 und die anderen 4 Löcher auf selber Höhe sind die nachträglich gebohrten Löcher (auch 6,5 mm?)
Sind also 5 zus. Wasserlöcher.

Doch wo ist das 6. Loch, von dem behauptet wird, dass es schon im Block ist, und in der Dichtung, aber nicht im Kopf?
Schauen wir uns die Dichtung an:
ganz rechts, neben dem letzten Zylinder, ist ein rundes Loch und darunter ein Langloch (das ist das 6. Loch) zu finden.


Schauen wir uns nun den Kopf an:

Hier ein Bild aus der HP von redmkiv (http://www.supra-power.de)

hier sieht man deutlich das nachträglich gebohrte Loch in dem Kopf.
Es ist das unterste, und sicherlich deutlich als nachträglich gebohrt zu erkennen. Durchmesser?
Beachtet, dass das Bild des Kopfes nun seitenverkehrt zum Bild der Dichtung zu sehen ist.
Mann erkennt noch die Spuren des Langloches, welche die Öffnung für das 6. Loch in der Dichtung und den Block darstellen.

Hier mal ein Bild von einem Kopf des Terror Tuners, das Christian im USA Supra Forum gesetzt hat (Beitrag: A day at the Terror Tuners )

Er schreibt: "..all water holes are enlarged to 6.5mm and take a CLOSE look at the right side..."
Die Wasserlöcher sind doch am Kopf die komischen kleinen Dreiecke..
Leider läßt sich auf den Bildern nicht erkennen, ob da was gebohrt wurde (in die komischen Dreiecke). Und wie tief?

Jetzt muß ich aber mal was loswerden:
Wir haben im Block um die Zylinder so riesige Wasserkanäle, was bewirken da die winzigen zus. Wasserlöcher?

Weitere Bedenken gemäß suprafan
Das 6. Loch im Kopf scheint wegen dem EGR nicht gebohrt zu sein.
Auch wenn man das EGR-System lahmlegt, durch die Abdeckplatten, so kann nicht verhindert werden, dass die Abgase immer noch vom letzten Zylinder bis hin zur EGR-Kühlerplatte geführt werden, und somit das Wasser unnötig aufheizen würden.

Gleich meine Fragen dazu:
1. Reicht es aus, "nur" die Löcher im Block zu Bohren?
2. Wie kann man den EGR Kanal im Kopf (also von der Auslassseite zur EGR Kühlerplatte) dicht machen?

Zitat:
Zitat von bitsnake
Du erwartest doch keine Bauanleitung für den thermisch super-standfesten 7M ? Dann würde den ja jeder bauen
Doch!
__________________
Gruß,

Peter / Knight Rider
-------------------------------
...es kann nur einen geben...
Knight Rider

http://www.knight-rider.privat.t-online.de
Knight Rider ist offline   Mit Zitat antworten