Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2005, 10:51   #26
Raabevadder
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Feb 2004
Ort: Kaiserslautern
Beiträge: 118
iTrader-Bewertung: (1)
Raabevadder befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Abgastemperatursensor

Hi,

ich hab einen Sensor von Conrad Bild eingebaut.
(MANTELTHERMOELEMENT -50°C BIS + 1150°C Artikel-Nr.: 120756 - LN)
Sitzt von oben im Krümmer vom 5. Zylinder. Der Durchmesser vom Fühler ist "nur" 1,5 mm, da bohrt mann doch gerne:-)

Neee, ich hab das Hitzeschutzblech abgeschraubt, 2 mm Bohrer und ganz langsam .... -- knax

O.K. 2ter Versuch. 2 mm Bohrer, ansetzen -- knax

O.K. denken ... 3,5 mm Bohrer angesetzt, 1 mm rein -- , dann mit 2 mm weiter, bis durch ... -- Bohrer lebt noch

Die Bohrspäne vom Guss kamen als Pulver aus dem Bohrloch, somit hatte ich keine Bedenken wegen dem Lader. Aber wenn's bohren schiefgeht -- sch*** Arbeit.

Dann habe ich das Hitzeschutzblech noch mit einem 8er Loch versehen udn wieder angebaut.
Sensor reingesteckt bis unten, dann 10 mm wieder hoch. Kabel habe ich oben am Kabe der Lambdasonde festgemcht,
mit dem Kabelbaum in den Innenraum und gut ist.

Das ganze funktioniert jetzt schon über ein Jahr, nur der Sensor ist durch die Abgase angebacken. Hab' ich aber nichts gegen.

Die Ansprechzeit ist meiner Meinung nach recht flott (ca. 5 Sec.).
Bei 1,5 mm Sensor auch verständlich, ist ja kein Material dran ...

Meine Max.-Temperatur war 820 Grad. Bei normalem fahren 400 - 600 Grad.

Bilder auf Wunsch, allerdings müsste ich die erst machen

Gruß aus KL

Wolfgang
Raabevadder ist offline   Mit Zitat antworten