wieso denn, also ich find deinen text absolut einwandfrei!

ich bewundere deine geduld

wobei man vielleicht noch sagen muss, dass es auch bei den mechanischen kontakten in relais gewisse limits gibt, was die strombelastbarkeit angeht, wie du vorhin schon angedeutet hast. kann dann halt passieren dass die kontakte zusammenschmelzen oder sowas
also, es sind 2 spulen die wir ansteuern müssen, vielleicht 3, wobei mir beim 3. die funktion nicht ganz einleuchtet, es nennt sich "lock up solenoid"

das hieße also, man nimmt einen DC-DC-wandler samt kondensator, um den PIC zu betreiben, und hängt an die ausgänge 2 relais mit jeweils einer freilaufdiode ran, oder?
an diese relais werden dann mittels bordspannung die eigentlichen solenoids im getriebe angesteuert, die brauchen nämlich anscheinend tatsächlich 12V; stromaufnahme weiß ich auch nicht, ließe sich ja aber vorher ausmessen.
wie gesagt, ich hoffe dass ich in nächster zeit mal dazu komme das bei mir auszuprobieren, werd dann erstmal die stromaufnahme der solenoids messen und schauen was passiert wenn man sie manuell ansteuert.
dazu muss ich zwar ein paar kabel in meiner wunderschönen, bisher unverbastelten supra auftrennen, aber was tut man nicht alles um seine neugier zu befriedigen
