Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2005, 21:32   #2
svenska
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: May 2003
Ort: Nürnberg
Beiträge: 1.452
iTrader-Bewertung: (6)
svenska befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich glaube kaum das die Fuji in der Schweiz wirklich zugelassen ist. Hjier in Deutschland gibt es auch NUR eine "Prüfbericht" der von 1989 oder so stammt. Wenn man es streng nimmt ist dieser nicht mehr gültig, d.h. ein Tüvler muß ihn nicht eintragen wenn er net will, muß er sowieso net, aber wenn du ihm net paßt dann sagt er allein deswegen nein....
Du biste also auf den guten Willen des Prüfers angewiesen, weil sie es nach eigenem Ermessen entscheiden können.
So etwas wie eine gültige EU-Genehmigung gibt es nicht und wird es auch nie mehr geben für diesen Auspuff, es sei denn du lässt ein Abgasgtuachten erstellen, aber das kostet wohl ca. 1800€.
Meine Abgaswerte wurden am 7.3.2005 ermittelt, wobei ich dazu sagen muß, der Kat von meiner Fuji, den habe ich dorthin verlegt wo normalerweise der G-Kat sitzt, damit die Hitze weg ist. Habe also die Fuji-dp zerschnitten. Dadurch habe ich die AU nur noch mit ach und krach geschafft weil der kat dort hinten nicht mehr so heiß wird und dadurch schlechter filtert.

Zündzeitpunkt: 10,0
Leerlauf: 820
co-Gehalt: 0,121
Erhöter Leerlauf: 2630
co-Gehalt e.L : 0,294
Lambda e.L. : 0,997

die angegebenen sind die Istwerte die alle Innhalb der Toleranz für Euro1 lagen.
grüsse
svenska
__________________
www.tk-translation.de
svenska ist offline   Mit Zitat antworten