Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2005, 20:57   #15
strocker
Junior Mitglied
 
Registriert seit: Jan 2005
Beiträge: 212
iTrader-Bewertung: (0)
strocker befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Mal ganz kurz:
Von haus aus sind AT für sehr weiche und langsame Gangwechsel ausgelegt,
was wiederum zu hohen Temperaturen durch viel Reibung führt, und wie bei jeder Mechanik ist Hitze nicht das beste für die Bauteile...
und Hier die Lösung:
Schalten grundsätzlich mit Höchstöldruck(modifizierung des Öldrucks)
Umbau der Schaltventile von 1 auf 2 und von 2 auf 3(3 auf 4 ist nicht nötig da
schon recht schnell.)
Einbau eines großen Getriebeölkühlers.

Und wer es besonders gut machen will Umbau auf andere Kupplungslamellen.
ich habe meines umgebaut und fahre seit 5000KM damit ohne Probleme.
Teilekosten mit Ölkühler ca 1000Euro.
Also auch nicht teuerer als eine venünftige Kupplung..

mfg
strocker ist offline   Mit Zitat antworten