zumal die hohen Ölwechselintervalle bei den modernen Autos auch eher dem "Markt" und den Forderungen bescheuerter Motor-journalisten entsprungen sind, als technischen Gesichtspunkten.
Zum Beispiel haben die Saabs mit konstruktiv vom b202 (alle 7500km Ölwechsel) abstammenden Motoren jetzt 20.000er Ölwechselintervalle.
Komisch nur, daß nen b202 fast solange hält wien alter mercedes diesel, und die neuen Saabs nach 100-200k alle verrecken.
das legt doch den den Schluß nahe, daß die verlängerten Intervalle nur verarsche und Marketingargument sind. Natürlich sind die Öle heute besser als vor 20 jahren, aber so gut dann anscheinend eben doch nicht, sonst gäb's ja nicht diese Probleme.
Lieber ein preiswertes Öl, was die Spezifikationen erfüllt, und dafür öfter wechseln.
und noch was: kein Öl war bei mir jemals 8000km im Motor, und Du willst so altes Öl dann noch wiederverwenden?
