noch etwas dazu:
die dämpfer haben eine dynamische dämpfung, wenn sie im normalzustand sind ( also wohlgemerkt mit normalen federn ) federn sie den ersten zentimeter oder so ( mehr oder weniger ) recht weich, wenn sie dann weiter einfedern wirds immer härter und der dämpfer wird immer mehr belastet.
wenn du jetzt von haus aus 4.5 zentimeter kürzere federn hast, dann steht der dämpfer praktisch dauernd auf vollast, die dämpfer sind knüppelhart und die doch schon betagte karosserie bekommt jede pipfax-bodenwelle voll auf die zwölf.
|