Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2005, 15:19   #44
aero84
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von aero84
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Autobahn
Beiträge: 319
iTrader-Bewertung: (0)
aero84 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ rade: Interieur ist Top. War es zumindest, als ich den Wagen abgestellt habe ;-) - Kann sein, daß mittlerweile der Himmel runterhängt, sollte aber eigentlich in einer Kühlen Garage nicht passiert sein. Und wenn ist es auch schnell gerichtet. Das Velours (beige) von den Sitzen ist top. (Ist aber generell sehr haltbar, fast so strapazierfähig wie die Stoffaussattungen von Daimler. insofern keine große Überraschung, ungewöhnlich wär eher, wenn das Interieuer nicht gut wäre.)

Außen ist der Wagen im Winter 02/03 neu lackiert worden, bis auf die Motorhaube. Hab auf dem schwarzen Auto nen graue Motorhaube drauf, fand das sah sportlich aus. Außerdem ist dann die Luft unter der Haube kühler, der LLK kühlt besser und die Karre ist im Sommer schneller (ist tatsächlich objektiv so und merkbar! Ändert aber nichts daran, daß ein turbo keine hohen Außentemperaturen mag - bei 30 Grad mag sie nicht mehr so rennen.)

Im Sommer 2002 hatte ich mal den Motor draußen, dabei gleich den vorderen Querträger (unter dem Kühler) geschweißt. Der rostet nämlich immer weg, und solange man die Stoßstange nicht abmacht, sieht man nix. Trau keinem 900er, bei dem das nicht schon gemacht wurde.
Zu dem Zeitpunkt war das Auto an den Antriebswellentunneln rostttechnisch noch super (sprich: nix Rost.)
Seitdem hat der Wagen einen Winter und ein Jahr Standzeit in einer Garage (von Natur aus feucht, aber mit wahnsinnig trockenpulver drin - hoffe, es hat geholfen) hinter sich.
Die Karosse war, als ich mir das Auto das letzte Mal angeschaut habe, kerngesund. Sollte sich daran etwas geändert haben, ist mein Preis natürlich nicht zu halten, das ist klar.

Zur Technik: Bremsen sollten rundum neu sein, Bremssättel vorne sind neu.
Jetzt ist natürlich die Frage, wie gut die Scheiben die Standzeit abgekonnt haben. Vor einem halben Jahr haben wir das Auto mal von Hand rangiert, da waren sie noch nicht fest.
Desweiteren sind die Stabibuchsen mal neu gemacht worden und ich glaube auch die Traggelenke.

Mängel: die Unterdruckverstellung für die Luftverteilung der Lüftung hat irgendwo ne Macke. Ist nix wildes, aber ich hatte keinen Bock, im Dunkeln hinter einem schwarzen Armaturenbrett nach einem Loch in einem schwarzen Unterdruckschlauch zu suchen.
Bei einem Außenspiegel funktioniert die elektrische Verstellung nicht, der Schalter scheints nicht zu sein, evtl Wackelkontakt im Schalter selbst oder der E-Motor müßte durch ein bisken WD40 zur Kooperation überredet werden.

Außenspiegel links hat zwar ein Heizglas, aber irgendwie haben die Jungs beim Lacken den falschen ASP drangebastelt, sprich: der Anschluß fehlt. Kabel selber von der Karosserie aus ist vorhanden, also Anschluß vom 9000er vom Schrotti besorgen oder selber was dranbasteln, sollte für unsere Elektro-freaks hier ja wohl kein Problem sein.

Mehr sollte nicht dran sein.

Noch ein Wort zum recht hohen Preis: da sind noch ein Motor und ein Getriebe mit dabei! beides kostet einzeln jeweils mindestens (!) 500 Euro, Getriebe sogar deutlich mehr.
Auf Wunsch könnte man sich sicher über einen neuen (!) Kabelbaum Motorraum einigen, den ich dazulegen kann, auch das Teil kostet bei Saab mehrere hundert Euronen.

Fazit: Saabine braucht etwas Liebe und Zuneigung und eine Auszeit in der Reha, aber dann sollte sie wieder rüstig dastehen.
Der Preis mag etwas hoch erscheinen, dafür gibts halt was extra dabei, was man sonst dazu kaufen müßte, und schließlich eine ehrliche Beschreibung.
__________________
Nachts sind alle Mädchen bunt.



die supra ist nicht zickig genug?
16S
aero84 ist offline   Mit Zitat antworten