Thema: Läppen ??
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.05.2005, 08:23   #5
YuKoN
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von YuKoN
 
Registriert seit: Apr 2005
Ort: bei Bremen
Beiträge: 622
iTrader-Bewertung: (0)
YuKoN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Habe gesuch und volgendes im forum einer Technikerschule gefunden:


--------------------------------------------------------------------------
Das Läppen ist ein Feinstbearbeitungsverfahren vorgearbeiteter Werkstücke zur Verbesserung der Form sowie der Maß- und Oberflächengüte.

Zum Läppen werden lose feinkörnige Schleifmittel verwendet, die in Läppöl verteilt sind.Dieses Läppgemisch wird auf eine Läppscheibe aufgetragen oder aufgespült.

Die Abnahme kleinster Spänchen erfolgt durch eine vielfach überlagerte Gleitbewegung und leichtem Anpreßdruck zwischen Werkstück und Läppscheibe.

Die Bewegung zwischen Werkstück und Läppscheibe erfolgt mit einer Geschwindigkeit von ca. 50 m/min bis etwa 120 m/min.Der Anpreßdruck beträgt ca. 30 N/mm² und richtet sich nach der angestrebten Oberflächenrauheit.Je geringer die Oberflächenrauheit sein soll, desto geringer wird der Anpreßdruck gewählt.

Die Oberflächenrauheit wird von der Größe der Läppkörner bestimmt.Die Art des Läppmittels richtet sich nach der Härte des zu läppenden Werkstücks.Für Werkstücke aus weichen Metallen werden Oxide ( z.B. Magnesiumoxid, Aluminiumoxid ) eingesetzt, härtere Werkstoffe bearbeitet man mit Karbiden
( z.B. Siliziumkarbid, Borkarbid ) oder Diamant.

Die Läppscheiben müssen die Körner des Läppgemisches mitnehmen, darum verwendet man vorwiegend Gußeisen als Werkstoff für die Läppscheiben, denn die Oberfläche des Gußeisens weist winzige Hohlräume durch herausgebrochene Graphitteilchen auf.

Zusammenfassungssatz:




Beim Läppen werden kleinste Spänchen von einem lose in einem Läppöl verteilten feinkörnigen Schleifmittel von der Werkstoffoberfläche abgetragen.
YuKoN ist offline   Mit Zitat antworten