Und hier meldet sich die Lady mal selber zu Wort ...
Hi,
Das Problem ist der Lüfter, der das Kühlwasser kühlt, wenn der Wagen steht oder nicht genug Luft durch Fahrtwind bekommt. Problem wäre vielleicht gar nicht aufgefallen, da Fahrtwind meistens ausreicht, aber wir sind ein paar Serpentinen bergauf gefahren und haben das Auto dann direkt abgestellt.
Der ADAC hat den Temperaturfühler vom Motor abgezogen, normal müsste dann der Lüfter anspringen, tat er aber nicht. Als er den Strom direkt durch Überbrückung ins Kabel geleitet hat, sprang er an. Es muss also irgendwo in der Elektrik ein Schaden liegen, der Mann tippte auf das Relais, oder irgendwo auf dem Weg zum Relais ist ein Kabel kaputt.
Ich habe überhaupt keine Unterlagen zu meinem Wagen, sonst hätte der Mann mir vielleicht gleich helfen können, aber wir haben das Relais nicht gefunden. Werde jetzt also erst mal im Forum suchen, ob ich einen Schaltplan oder ähnliches finde, und hoffen,dass das Werkstatthandbuch bald bei mir eintrifft.
Batterie ist übrigens noch nicht gekauft, ich werde, falls ich mal Zeit habe (ja, ja, die liebe Arbeit) erstmal die Batterie testen lassen, ob nicht doch irgendein Verbraucher zuviel Strom zieht.
Joanie
|