hm, vielleicht solltest du sie wirklich mal freifahren

bedenke auch, dass das einfach ein altes auto ist, die leistung nimmt mit dem alter halt ab. außerdem spielt der allgemeinzustand auch ne rolle, also zündkerzen, zündkabel, luftfilter, turbolader, usw.
übrigens hatten die alten modelle wirklich ein kürzeres differential, das hat irgendwann 87 oder 88 gewechselt, also noch vor dem facelift.
und natürlich gibt's nen unterschied AT-MT.
ich hab die längste gesamtübersetzung die's gab, eine AT in kombination mit dem langen 3.727:1 differential. vor ein paar tagen erst getestet: tacho etwa 268-270, drehzahl knapp 5.600 rpm. bin 2 versuche à 30 sekunden gefahren, mehr geschwindigkeit war einfach nicht drin. die scheinwerfer waren zwar offen, aber ich glaube nicht dass das viel ausgemacht hat.
rein rechnerisch müssten das unter berücksichtigung der gesamtübersetzung, der drehzahl und des reifenumfangs etwa echte 255-260 km/h gewesen sein, das kommt auch hin, weil mein tacho bei 50 sachen 10km/h vorgeht und bei 100 km/h ebenfalls um 10 abweicht. dürfte also bei 270 auch nicht viel mehr als 15 km/h abweichen.
mods sind bei mir nur 3-zoll-turboknie, offener luftfilter, 0.8 bar ladedruck und seriendownpipe ohne den vorkat.
ich werde mal noch nen versuch starten, wenn Axels downpipe drin ist und die karre 30mm tiefer liegt, vielleicht noch mit ausgehöhltem 2. kat
