Naja. Streng genommen hätte man schon damals nicht fahren dürfen, als bei der Instandsetzung der Riss im inneren des Turbos entdeckt wurde.
Hier unter den MKIII-Fahrern hiess es damals jedoch, dass dies nur ein kleines Risschen wäre - also nichts tragisches.
Es hätte schon viel früher scheif gehen können, als der Lader beim boosten ganz seinen Geist aufgegeben hat. Da gab es nur kurz eine derbe beschleunigung, einen lauten Pfiff und schon war man wieder unten.
Mein Kollege fragte nur leicht erschrocken, was dies wäre.
Später, laut Aussagen einiger, wäre es nahezu unmöglich, dass Turboteile in den Motorraum gelangen könnten und da der Lader sowieso erst ab 4.000 läuft, habe ich mich eben auf diese Aussage gestützt. Mir war es recht, denn den drang zu übertreiben hatte/habe ich nicht.
Als ich nun halt das Öl im Luftfilter entdeckt habe, habe ich den Wagen endgültig stehen lassen.
Vielleicht ist die Sorge berechtigt gewesen. Bin jedoch Froh, dass sofern eine akute Gefahr bestand, es nicht zu einer teuren Lehre geworden ist.
Geändert von GReggy (04.04.2005 um 20:32 Uhr).
|