Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2005, 09:13   #9
kistner
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von kistner
 
Registriert seit: Mar 2005
Ort: Frankfurt
Beiträge: 546
iTrader-Bewertung: (0)
kistner befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Supramaniac
naja kommt draufan. denk dran, er kauft von privat, d.h. keine garantie.....und genau diese garantie hat meiner lady das leben gerettet...oder mich von investitionen die den kaufpreis quasi egalisieren.

klar, für ne supra mit diesen km und diesem zustand zahlt man bei nem händler ungefähr den gleichen preis, aber man kriegt eben (normalerweise) ne garantie. wenn er nun 6000 euro, sprich 9600.- scheizer franken investiert und nach 1-2 monaten kommt die ZKD oder sontwas musser nochmal investieren was schnell ins bodenlose gehen kann!! von daher rat ich ab zumal nich mal ledersitze oder sonstiges spezial-zubehör wie MZDK oder downpipe o.ä. dabei ist.
Also das mit der Garantie ist in gewisser weiße hinfällig. In Deutschland bekommt man (auch beim Händler) keine "Gebrauchtwagengarantie" für Fahrzeuge die älter als 10 Jahre sind. Die "Garantie" kommt ohnehin nicht vom Händler, sondern ist ein Produkt der Versicherungsindustrie und wird quasie mitverkauft. Wenn man beim Händler ne alte Supra kauft bekommt man lediglich eine "Gewährleistung in Form einer Mängelhaftung", wozu die Händler seit 2002 verpflichtet sind.
Definition Mängelhaftung siehe:

http://www.adac.de/Recht_und_Rat/fah...0#atcm:8-12649

Und unter diese Mängelhaftung würde ein nach ein paar Monaten auftretender Zylinderkopfdichtungsschaden nicht fallen. Der Händler würde behaupten, dieser Schaden habe zum Zeitpunkt des Verkaufs nicht vorgelegen.
Also isses quasie so lang wie breit, ob man nun beim Händler kauft oder von Privat, solang man den Zustand der Kiste einigermassen einschätzen kann und die Rechnungen über etwaige Reparaturen vorliegen...
Oder was meint ihr?

Geändert von kistner (31.03.2005 um 09:16 Uhr).
kistner ist offline   Mit Zitat antworten