Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2005, 12:50   #26
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von supradiabolo
..ich beschäftige mich gerade auch mit der Kühlung an meiner Lady und hab nun, da Ihr das Thema hier ähnlich angeht, vor meine elektrolüfter der Klima mittels HKS Fancontroller anzusteuern. Parallel dazu wollte ich eigentlich auch das Wasser zirkulieren lassen sobald der Motor abgestellt ist. Ich dachte da an eine Pumpe ausser Standheizung oder so wie bei Euch auch schon erwähnt mit einer vergleichbaren. Nun meine Frage, da ja die anbindung am Heizungsventil schon nicht schlecht ist aber das wasser so wie ichs verstanden hab nicht durch den Kühler zurückläuft, gibts nen besseren , trotzdem einfachen Platz um eine Zirkulation durch den Kühler zu gewährleisten
den Kühler in den Nachlaufkreislauf direkt einzubinden ist nicht so einfach, bzw. ist mir keine einfache Lösung eingefallen. Das Prob. ist ja, das Du dann das Thermostat umgehen müßtest, das heißt Einbau von T-Stücken, Rückschlagklappen... Dem gegenüber steht ja, das der Motor zu der Zeit keine Wärme mehr produziert, die Nachlaufpumpe soll nur dafür sorgen, das sich die Wärme innerhalb der Motorblocks gleichmäzig verteilt und es keinen Wärmestau im Bereich des ZK / der ZKD gibt. Ich steuere während der Nachlaufzeit auch die Elektrolüfter mit an, und alleine das der Motorraum dann ordentlich durchlüftet wird, reicht schon für eine merkliche Abkühlung.

Zitat:
Zitat von supradiabolo
...und wie siehts eigentlich aus wenn die Klima kühlt und das Heizungsventil so wie bei mir gebrückt ist das es immer auf warm steht, hat dadurch die klima nicht kühlprobs wegen der Wärme im Tauscher?
Die Temperaturregelung erfolgt durch eine luftseitige Mischklappe, wird keine Warmluft benötigt, ist der Heizer abgedeckt, damit spielt es keine Rolle, ob das Heizungsventil zu ist oder nicht. Einziger Nachteil ist, das das Wasser so heiß wie es aus dem Motor kommt wieder zurück in den Kühlkreislauf gelangt. Hab ich aber (vielleicht durch einen größeren Wasserkühler?) noch keine Probleme mit gehabt.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten