dem entnehme ich, du arbeitest beim autohaus mit dem stern?
Wie schön, daß der 123 so simpel ist!
Hatte auch den Eindruck gewonnen, daß es das Werkstattpersonal richtig freut, wenn man mit dem Ding aufkreuzt.
Zum einen, weil meiner wohl noch recht gut aussah, zum anderen, weil es wohl endlich mal ein Auto war, an dem man an alles super rankommt...
Nen übersichtlicheren Motorraum als bei nem 200d muß erstmal einer fertigbringen.
(Und außerdem geht bei der Karre sowieso nichts kaputt.
Ich könnt mich jedesmal an dieser ADAC-Zuverläsigkeitsstatistik aus den frühen 80gern aufgeilen: 1. Platz w 123 200d mit durchschnittlich 870.000 km bis zur ersten Panne... Das hat davor und danach nie wieder ein auto geschafft.)