jep, wegen diesem Reinigungseffekt hab ich mir auch ein paar Sorgen gemacht.
Bin dann aber darauf gekommen, daß das, so wie ich meine Motoren behandle, völlig Hupe ist.
Die Benze laß ichjetzt mal außen vor, die Steinzeitmotoren kriegen Baumarktöl zu 3,49 fürn 5Literkanister, das Zeug ist tausendmal besser als das, was es in den 50gern gab, als die Motoren konstruiert wurden.
Außerdem wechsel ich sowieso alle 5000.
bei den Saabs fahre ich konsequent vollsynthetik.
Und da hab ich das so gehandhabt, daß ein Motor, wenn ich ihn neu habe, erstmal sofort nen Ölwechsel bekommt.
Dann nach 100km nochmal. Dann nach 500, dann nach 1000, und dann geh ich auf mein normales 5000er Intervall, bzw teileise hab ich, wenn ich nur Dauervollgas gefahren bin, auch schonmal nach 3500 gewechselt.
Ich denke mal, daß der Moor so recht gut von dem, was da noch drin sein sollte, befreit wird... wenn sich der Dreck lößt, ist ja gut, genau das wollen wir doch. Der Dreck wird ja erst vom Ö in der Schwebe gehalten und dann vom Filter rausgefangen. Und da ja ne menge Dreck vom vorbesitzer drin ist, muß halt öfter gewechselt werden...
Daß da gleich ganze Placken abgesprengt werden und wie bei nem Herzinfarkt zum Gefäßverschluß führen, halte ich für recht unrealistisch.
__________________
Nachts sind alle Mädchen bunt.
die supra ist nicht zickig genug?
16S
|