Thema: Ölsorte
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2005, 14:39   #6
Götti
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Mitte der Schweiz
Beiträge: 516
iTrader-Bewertung: (0)
Götti befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Öl

Weiss nicht warum immer wieder die gleichen Sauen durchs Dorf getrieben werden.
Obwohl die meisten nicht soviel Kohle haben nehmen sie das teuerste Öl von Castrol.
Nun das Öl ist an für sich schon gut - aber ob es das richtige für unsre morschen Wecker ist bezweifle ich sehr.
Der 7M hat nun gut und gerne 20 Jahre aufm Buckel - Materialien, Lagerspiele, Ölpumpe und Dichtungen sind definiert worden als noch 20W50 das höchste Gefühle war. Nun Sind halt Herstellung und Materialien in 20 Jahre viel besser geworden und mit den verminderten Spielen konnte die Viskosität und somit die Reibung runtrgesêtzt werden.
Nun ein Öl zu verwenden das einiges dünnflüssiger ist mit massig Reinigungsadditiven darin kann zu exit unserer Herzen führen, da
a) den jahrzehnte alte Dreck (durch schlechtes Öl der Vorbesitzer) aufgelöst werden kann und somit Ölkanäle zumachen kann
b) weil die Öle so dünn sind und durch jede Ritze abhaun (Lader Ventile...) und somit massig Ölverbrauch entsteht der dazu führt das sehr schnell zuwenig drin ist
c) der Öldruck viel zu niedrig ist
Also teuer ist nicht immer das beste - die Beste Wahl wäre immer noch ein 20W50 - gibbet aber fast nirgends mehr darum nehm ich nen ein mittleres 10W40 und wirf noch einen Viskositäterhöher von STP rein - Die Komination ist: a) günstig b) gibt einen guten und thermisch stabilen Öldruck c) die Kiste braucht viel weniger Öl und c) erzeugt einen unheimlich scherfesten Schmierfilm (gute Notlaufeigenschaften) d) hat keine Festschmierstoffe drin- die sedimentiern könnten (KW) - Meine Herren - was wollt ihr mehr?
Götti ist offline   Mit Zitat antworten