Hallo Leute, bin bei den Eltern und gebrauche deshalb mal das andere Pseudonym
Ich hab mit mhcruiser telephoniert und Ihn heute auch gesehen. Offenbar liegt hier ein Missverständnis vor, da ich der Meinung bin, dass man das Getriebe sehr wohl "manuell" beeinflussen kann.
Wie ne Automatik funktioniert möchte ich hier nicht noch mal erklären, da diese Antwort dadurch relativ lang würde......

, aber was man tun könnte oder ne überlegung wert ist:
Also, das AT-Getriebe hat ein "Schaltmodul". D.h. da drin wird definiert und gesteuert, welche der Kupllungen nun angezogen sein müssen, damit man den und den Gang hat. Um dies zu realisieren, muss das Getriebe wissen, wieviel Gas der Fahrer gerade gibt (also nicht die Last!!!!!!), dazu ist das Getriebe über den Seilzug mit dem Gasgestänge verbunden. Mit diesem Seilzug wird ein sogenanter Modulationsdruck definiert, der auf einen Kolben wirkt. Auf der Gegenseite liegt ein Druck an, der vom Getriebe selbst über die Drehzahl moduliert wird (mehr Drehzal gibt mehr Druck..... Mehr Gas gibt aber nicht immer mehr Drehzahl = Last

). Nun "gwinnt quasi der höhere Druck, was ein Runterschalten bewirkt.
Soweit ungefähr mal ohne Elektronik.
Nun die ECU:
Die Drücke die auf die Kupplungen wirken werden jetzt nicht mehr durch das sogenannte "Labyrinth" /wer nen AT schon mal zerlegt hat weiss was ich meine) bestimmt, sondern einfach durch Magnetventile zu den entsprechenden Kupplungen und Bremsbändern durchgeschaltet. Dazu benötigt die ECU bestimmte informationen, welche man aus den Werkstattdaten ersehen kann (vorhergehende Antworten).
Wenn wir nun eine "Tipptronic" bauen möchten, wäre das für einen Elektroniker eigentlich kein Problem.
Wenn man weiss in welchem Gang welche Magntete bestromt sind...... na?
Bauen wir doch einfach die Steuerung selbst.......
Zusammenfassung:
Also das Getriebe wird über Magnetventile geschaltet welche von der ECU angesteuert werden. Wenn man da eingreifen würde, könnte man die Schaltcharakteristik selbst bestimmen.
Aufwand: Riesig........
Gruss Bleifuss