Thema: Tuning
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2005, 06:37   #11
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
@ bianco u.a.:
man spricht von einem geschlossenem Kühlsystem da der Kühlkreislauf und dessen Periferie, durch Kühlerdeckel mit Überdruckventil, keinerlei direkten Kontakt mit der Luft hat, das wird gemacht damit das Wasser, welches ja bekanntlich bei 100 Grad anfängt vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand zu wechseln, allgemein bekannt als kochen, später kocht. Nun weiss man das Wasser sofern es sich in einem geschlossenen System befindet Druck aufbaut und durch den Überdruck später mit dem Kochen anfängt ( Schnellkochtopfprinzip = hoher Druck=höhere Temperatur==>schneller satt). Dieses Physikalische Gesetz macht man sich auch im Motorenbau zu nutze. So kann auch erklärt werden das bei neueren Fahrzeugen die normale Betriebstemperatur bei 100 Grad liegt und der Rote Bereich erst bei 125 Grad beginnt, hier also mit höheren Drücken gearbeitet wird. Da unsere Ladys aber schon betagter sind werden dort niedrigere Drücke gefahren da damals ebend die Dichtungen und Schläuche nicht mehr hergegeben haben. Deshalb sollte bem abdrücken des Kühlsystems auch nicht mit einem höheren Druck als 1,5 bar gearbeitet werden........

P.S.:was les ich da bianco: Beruf: student Fahrzeugtechnik, dann laß das nicht Deinen Prof höhren was Du vom Stapel läßt
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~

Geändert von supradiabolo (21.02.2005 um 06:42 Uhr).
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten