Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2005, 07:51   #3
supradiabolo
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von supradiabolo
 
Registriert seit: Sep 2004
Ort: NRW
Beiträge: 3.840
iTrader-Bewertung: (37)
supradiabolo befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
....als erstes schaue ich mir immer die Dichtflächen und die ZKD selbst nach Demontage an um das Ausmass des Schadens zu ermitteln ( wo war die ZKD wie viel kaputt) danach habe ich die groben Dichtungsreste erst einmal vorsichtig mit nem Spachtel abgekratzt so das das Metall der Dichtflächen nicht beschädigt wird dann den Block von evtl. Zentrierhülsen des Kopfes befreien und mit 120er Schmirgel auf einen Schwingschleifer die Blockoberfläche gleichmässig metallisch blank machen und darauf achten das nix in irgendwelche Ölkanäle gelangt. Nun sind evtl Risse in der Blockdichtfläche zu ermitteln. Beim Kopf sollte generell immer geplant werden wobei die zuhilfenahme eines Haarlineals dazu dient die max. nötige Planung zu ermitteln ( glaube bei unseren Turbo-Ladys sinds max.3/10tel). Ich will natürlich nicht bestreiten das es auch ohne Planen klappen kann , hab ich selbst auch schon gemacht(aber nur aus einer Not heraus und bei einem Kadett Motörchen) aber das Risiko ist schon sehr sehr hoch das sich was verzieht und sich Spannungsrisse bilden welche das Aus bedeuten. Ausserdem wäre es ja auch icht fachmännisch sondern stümperhaft gepfuscht...
__________________


~ Der Teufel steckt nicht im Detail, sondern in meiner SUPRA ~
supradiabolo ist offline   Mit Zitat antworten