dass overdrive und ECT elektronisch funktionieren ist schon klar.
aber wenn man die hand auf den wählhebel legt und dann kräftig bremst, spürt man wie der hebel leicht nach hinten zieht, bei mir jedenfalls

ließe sich dadurch erklären, dass das schwere getriebe beim bremsen auf grund der massenträgheit nach vorne "drängt" und den wählhebel unterhalb der schaltkulisse mitzieht.
also denk ich mal schon, dass irgendwo eine mechanische verbindung ist. aber das muss ja andererseits auch nicht viel heißen, nur dass eben hebel und getriebe auf irgendeine weise zusammenhängen könnten...
allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass man damals auf soetwas wie tiptronic verzichtet hätte, wenn es technisch möglich gewesen wäre; ich denk mal wenn es so einfach wäre, hätte man das schon viel früher zumindest als sonderausstattung verbaut.
wann kam das eigentlich auf...? zuerst im smart oder? oder früher schon in irgendwelche top-nobel-schlitten oder rennboliden? also mal abgesehen von der formel1
na egal, es ging ja ursprünglich nur darum, das runterschalten zu verhindern. würde mir persönlich ja auch schon reichen...
wobei, so schaltwippen am lenkrad à la ferrari, das hätte schon was
