Über Toyota wurden nach UK nur die Euro-Modelle exportiert. Man spricht von der "UK-Spec", diese unterscheidet sich nochmal von der "Euro-Spec" durch die Scheinwerferwaschanlage. Die UK-Modelle gab es ausschließlich als Coupès mit beigefarbener Lederausstattung.
Großbritannien ist vermutlich das Land, in dem die meisten EU-Spec Modelle verkauft wurden, offizielle Daten dazu gibt es leider nicht.
Nun zum Grund für die vielen Importe:
In Großbritannien herrscht Linksverkehr, in Japan auch, da kommt ein Import natürlich nahe.
Desweiteren gab es bis zum letzten Jahr sehr lasche Importgesetze. Autos ließen sich ohne jegliche Gutachten (wie Abgas) zulassen. Das Nachrüsten einer Nebellschlussleuchte, das ändern der Tachoskala von KMH auf MPH und ein Check per Interpol, ob das Auto nicht als gestohlen gemeldet ist, haben ausgereicht. Dies alles basierte auf einer Lücke in den Importvorschriften, die den Import von "Disabled Vehicles" vereinfachte.
Am 1.April 2004 wurde diese Lücke geschlossen, und Autos älter als 10 Jahre, nach Baujahr 1.1.1997, müssen das gleiche Typprüfverfahren durchlaufen, wie überall sonst in der EU üblich.
So hat es sich ergeben, dass das Verhältnis von J-Spec zu UK-Spec auf Großbritanniens Straßen vermutlich etwa 5 Grau-Importe zu einem Uk-Spec Modell ist.
Nebenbei gesagt ist die Versicherung für UK-Modelle in UK günstiger als für Grauimporte.
Gehandelt werden die UK-Modelle auf dem gleichen Niveau wie die J-Specs, Logo, es gibt ja auch Modelle Jünger als Baujahr 1996 in England, als Importe aus Japan.
Generell empfiehlt sich der Kauf eines UK-Modelles, da man zu Preisen von 10-12.000£ ein Modell der hohen EU-Spec bekommt, für ungefähr die Hälfte des Preises, den man in Deutschland bezahlen müsste. Den einzigen eventuellen Nachteil stellt die Rechtslenkung bei.
- Ui mein erster Post hier-
MfG,
Japanfanatic
|