26.01.2005, 23:11
|
#21
|
und die Kakerlaken
Registriert seit: Sep 2003
Ort: Kreis Flensburg
Beiträge: 5.636
|
Zitat:
Zitat von sandman
Hallo Oggy,
mit den Analysen allein kannst keine Aussage über die Qualität eines Werkstoffes machen, die Einsatzstoffe bzw. Legierungselemente sind nur EIN Kostenfaktor. Die weiterführenden Vergütungsschritte beim Gießen und nach dem Gießen sind ebenso kostenträchtig und entscheidend für die Einsatzart eines Werkstoffes. Wollte damit sagen, dass auch ein Schliffbild notwendig ist, um hier speziell die Eignung von Kolben zu vergleichen: Wie sieht das „Gefüge“ aus? Feinkörnigkeit? Dichte? Dann die mechanischen Eigenschaften: Festigkeit? Wärmeleitfähigkeit? Ausdehnungsverhalten? Es gibt Werkstoffkataloge, und so viele geeignete Kolbenmaterialien gibt es nicht, aber aufwändig, an die Infos zu kommen .....
Die Qualität eines Kolbens (Gussstückes) ist immer ein Spagat zwischen Kosten und „Machbarem“.....Sieht man doch an unseren Supra-Motoren, schnell entwickelt, um Porsche 944 Konkurrenz zu machen und im Kaufpreis zu schlagen. Um den Motor wirklich standfest zu machen, muß das Geld, welches beim Kauf gespart wurde, im Nachhinein wieder investiert werden (letztlich liegt aber auch die Haltbarkeit an der Pflege und Wartung des hochbeanspruchten Motors, aber das ist ein anderes Thema...)
Sandman
Ps Schöner Thor-Hammer, jaja, die Nordlichter.......
|
Sollte auch keine Qalitätsaussage sein.
Nur eine Materialanalyse nech.
__________________
V8 makes you smile with every Gallon per mile
Geändert von oggy (26.01.2005 um 23:14 Uhr).
|
|
|