Ich hab ne Webasto Thermotop drin, schon seit Jahren.
Schau mal in die FAQ. Goorooj hat seinerseit meine damaligen Erfahrungen mit der Webasto in die FAQ verschoben. Einer der allerersten Beiträge:
Supra und Standheizung - Unterdruckventil der Heizung!
Ich würd den Motorkreislauf und den Innenraum gekoppelt lassen.
Was spricht denn dagegen, auch den Innenraum mit vorzuheizen? Ist schön mollig warm dann.
Das Regel-/Unterdruckventil und Unterdruck ist schon ne komische Sache.
Ohne Standheizung gibts keine Probleme mit der MKIII. Die braucht im Stand keinen Unterdruck. Wenn Du startest, ist der Unterdruck wieder da.
Bei mir war das so (
Auszug aus dem Standheizungsbeitrag mit minimalen Anpassungen):
Also, die Webasto Standheizung ist schon ein gutes Teil;
Leider hat unsere Supra MKIII eine Besonderheit in Bezug aufs Heizen: die Zuleitung für den Wasserkreislauf für die Heizung für den Innenraum wird über einen Unterdruckschalter geregelt. Wenn eine SH angeschlossen wird, muß natürlich der Unterdruck beibehalten werden, damit der Unterdruckschalter öffnet, und das (erwärmte) Wasser in den Kreislauf des Innenraum fliessen kann. Fehlt der Unterdruck => Dose zu, das Wasser fliesst nicht, und kann auch die Wärme nicht abgegeben. Das stehende Wasser wird sehr schnell warm (von der SH aus gesehen) die SH schaltet ab, weil sie glaubt, es würde genügend Wärme abgegeben.
Um den Unterdruck in der Dose zu halten, hat Toyota ein (Toyota-)Unterdruckventil eingebaut, welches nach dem Abschalten des Motors den Unterdruck halten sollte.
Doch dieses Sch...Ventil verliert ab ca. 6 Std. (und bei Kälte) den Unterdruck (sehr langsam, aber das hat gereicht, dass der Unterduckschalter nicht mehr geöffnet hat).
Vor ca. einem halben Jahr hat Toyota auch mein Anraten endlich das Unterdrucksystem gegen ein elektr. System ausgetauscht (wie beim Benz), nachdem sie die Sache ja nicht in den Griff bekamen. Seitdem funktioniert die SH tadellos. Die Unterdruckdose baumelt aufgabellos nun in der MKIII rum.
Vielleicht gibt es auch andere Lösungen, bei denen man den Unterdruckschalter beibehalten kann. Aber dann muß auch der Unterdruck nach Abschalten des Motors immer gehalten werden.