Thema: Standheizung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2005, 21:33   #2
bax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von bax
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Eastside: Leipzig
Beiträge: 2.417
iTrader-Bewertung: (13)
bax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hey Holger,

die Standheizung sitzt normal immer im Kreislauf der Heizung. Einerseits weil die meisten Leute schon den Innenraum geheizt haben wollen (außer Suprafahrer, denen ist der Moter wichtiger ), andererseits wird so das Wasser gleichmäßig durch den ganzen Motor umgewälzt.

Wenn Du wirklich nur den Motor heizen willst, könntest Du mit T-Stücken in die Zu- und Rückleitung zur Innenraumheizung, vor dem angesprochenen Heizungsventil gehen. Nachteil wäre bei der Variante, das dann wenn der Motor läuft auch immer ein Teil Wasser durch die Standheizung gepumpt wird, und damit nicht mehr an den Wärmetauscher für die Heizung kommt, es wird Dir also Heizleistung fehlen.

Alternativ würde ich die Heizung normal in den Heizungskreislauf einbauen, und das Heizungsventil außer Betrieb setzen, so das es immer offen ist. Dazu reicht ein Kabelbinder, so wie es wohl einige auch gemacht haben, bei denen das Ventil defekt ist. Die Temperaturregelung funzt immer noch, weil die über den Klappenmechanismus gemacht wird. Wenn es wieder warm ist draußen kannst Du das dann auch wieder abmachen, im Sommer ist es schon besser, wenn das Ventil zu ist. Der Innenraum wird bei dieser Variante dann auch nicht geheizt, solange Du die Heizungsregelung nicht änderst und der Lüfter aus bleibt.

greetz Rajko
__________________
bax ist offline   Mit Zitat antworten