Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2005, 14:18   #12
aero84
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von aero84
 
Registriert seit: Jan 2005
Ort: Autobahn
Beiträge: 319
iTrader-Bewertung: (0)
aero84 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von svenska
Hallo,
Hej!
Zitat:
robust? hm naja einerseits ja andererseits nein...
ich vergleich dann mal mit meiner Saabine...

Zitat:
Getriebe Automatik: robust, bis 300-350 ps haltbar, danach Alterung im Zeitraffer
Getriebe Schalter: sehr robust, bis 500 PS eigentlich keine Probleme bekannt
Automatik: fürn Arsch... empfindlich, versoffen und unkomfortabel
Schalter: Verschleißteil... Wechselintervalle bei Serienzustand: 150.000 bis 200.000 km, bei getunten Autos 50.000...

Zitat:
Motor insgesamt: robust 500 PS ohne neue Kolben etc machbar
untötbar... 600.000 sind drin... meiner hat bei 435.000 noch gleichmäßig und halbwegs gut Kompression gehabt, kein Öl gesoffen und rannte wie blöde...
ohne Arbeiten am Motor ist so bei 280 Pferden schicht...
Andrerseis hat das Ding im Pike'sPeak-Wagen von Per Eklund auch 856 Pferde gestemmt - wie lange das halten sollte, weiß aber niemand.
Zitat:
Zylinderkopfdichtung: empfindlich wie eine frigide Jungfrau (gibt Abhilfe, aber teuer)
Verschleißteil, wird regelmäßig gewechselt.

Zitat:
Fahrwerk: vorne bei zu breiten Reifen oder zu breiten Achsen empfindlich
Fahrwerk: hinten sehr robust
bei 200.000 sind die Spurstangenköpfe ausgeschlagen, die Stabibuchsen sind fertig, und die Traggelenke an der VA sind auch hinüber...
Zitat:
Bremsen:im Serienzustand irgendwo zwischen ausreichend und ziemlich beschissen
hätte ich jetzt hier auch schreiben können... ok, ich hätte das "irgendwo zwischen völlig ausreichend und" weggelassen...


hmm... beides Diven.
Machen wahrscheinlich nur die Ersatzteilpreise den Unterschied...
aero84 ist offline   Mit Zitat antworten