Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2005, 13:15   #126
Corollus
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von Corollus
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Hessen
Beiträge: 548
iTrader-Bewertung: (8)
Corollus befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Das kannste ganz einfach mit der Kontinuitaetsgleichung berechnen,bei konstanter Dichte(Differenz bei 5%) und Vernachlaessigung der Reibung,nicht turbulente Stroemung usw. als Vorraussetzung.
U1*A1=U2*A2 wobei U1= Eintrittsgeschwindigkeit A1=Eintrittsquerschnitt
U2=Abgasgeschwindigkeit (hinter den Pipes) A2=Abgasrohrquerschnitt (kleinster)
Wenn du deine Eintrittsgeschwindigkeit kennst,kannst du deine Verluste der Verzweigungen berechnen, das dann naemlich die Differenz U2theoretisch - U2real. Ist dein Querschnitt hinten groesser als der des Eintrittes ist deine Abgasgeschwindigkeit kleiner.
Wenn denn ein 90 Grad Bogen genommen wird wuerde ich, um es durchflussgerechter zu gestalten, etwas anders machen. Wir haben da gerade neue Forschungsergebnisse, bei interesse kann ich da mal ein paar Bilder zeigen, wenn ich es denn darf(muss erst ma den Prof fragen)
Corollus ist offline   Mit Zitat antworten