interessant (auch wenn von "AutoBild" *hust*), hab auch mal gesucht und das hier gefunden:
Zitat:
Die 7 °C-Grenze für Sommerreifen ist eine starke Vereinfachung. Natürlich gibt es auch einige Sommerreifen, die mit niedrigen Temperaturen nicht so große Probleme haben. Das sind vornehmlich Reifen mit Silica - Lauffläche.
Zum Unterschied zwischen Winter- und Sommerreifen bei niedrigen Temperaturen muss man sagen, dass das wirklich schlecht fühlbar ist, insbesondere, wenn man keinen direkten Vergleich hat. Auf regennasser, kalter Fahrbahn sind Winterreifen den Sommerreifen überlegen - hier gibt es auch erhebliche Unterschiede beim Bremsen auf nasser Straße.
|
das kommt von
dieser seite.
ich bin mit meinen sommerreifen dieses jahr recht weit in den winter hineingefahren, und hab schon einen unterschied zu sommerverhältnissen bemerkt (oder mir eingebildet?).
einmal auf trockener strecke bei ca. 0°C bei 60 km/h kickdown in den 2. gemacht, es sind die räder durchgedreht.
als die winterräder dann drauf waren, mal spaßeshalber das gleiche auf der gleichen straße bei ähnlichen temperaturen nochmal probiert: da is nix durchgedreht, obwohl die winterreifen nur 205er sind (sommer sind 225er).
also ich würde im winter auf jeden fall nie auf winterreifen verzichten, auch wenn's den ganzen winter weder schneien noch regnen würde.