Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2005, 23:01   #8
Andreas-M
[NSH]Schlossgespenst
 
Benutzerbild von Andreas-M
 
Registriert seit: Jan 2003
Ort: Niedersachsen-Oldenburg
Beiträge: 12.117
iTrader-Bewertung: (8)
Andreas-M wird schon bald berühmt werden
denke meine sind dank gutem öl und das immer bei max auch noch fit. denn bei fast 230.000 km immer noch kein klackern. wenn man dann sieht das andere motoren schon mit knapp über 100.000 km schon lagerschäden hatten wird das öl der hauptaspekt dafür sein. dann sollten auch 300.000 km machbar sein. gibts ja schon welche die das runter haben und immer noch die ersten lager.

Frag mich gerade ob das eigentlich bei allen herstellern so das ist, das die mehrere lagergrößen wegen den toleranzen haben? Oder gibts auch hersteller die serienmäßig ne "richtige" Kurbelwelle mit gleichen einheitlichen maßen drin haben? Weil Toleranzen in unserem motor sind ja genug drin: die blöcke sind nummeriert, die hauptlager der KW, die Pleuellager, ...
Wie groß da wohl die warscheinlichkeit ist mal 2 "gleiche verschiedene" zu erwischen.
__________________



Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"

----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------
Andreas-M ist offline   Mit Zitat antworten