Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2004, 14:16   #41
HE-MAN
DJURADJ
 
Benutzerbild von HE-MAN
 
Registriert seit: Jun 2004
Ort: Chur, CH
Beiträge: 3.239
iTrader-Bewertung: (4)
HE-MAN befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
ich weiss es nicht, so hat mir das dieser würth-cicolino erklärt. keine ahnung wieviel von was dabei ist, aber wenn ich so rechne dann sind (sagen wir mal) 20 büchsen à 5 teuro schon mal 100 teuro. dann die bolzen à von mir aus auch noch 5 sind dann weitere 100. da bleibt nicht mehr viel platz für die gewindeschneider...

übrigens:
Zitat:
Zitat von RAtte007
die teile von würth sind schon gut , aber die kosten ihr geld.
Ich habe bei würth angefragt, das set von m6 bis m10 (also die werkzeuge]
sowie je 10 hülsen in stahl kosten 490.-, und das über ein firmenkonto...Das lohnt sich also wohl nicht wirklich für den kleinen hobbyschrauber.
Gruß Ratte
und:
Zitat:
Zitat von Grizzly
Ich habe meinen Inster gefragt, der wollte 80 € + 5,35 € pro Hülse.... + 16 % Märchensteuer ....

Dann kaufe ich mir doch lieber ein Set ... 25 Hülsen kosten nämlich nur 2,53 € !
aber:
Zitat:
Zitat von CyberBob
man braucht doch nicht den kompletten set kaufen...

aber mal ne doofe idee... meint ihr nicht, ein motoreninstandsetzer ist dann doch günstiger als sich das teure werkzeug zu kaufen, wo möglich nur einmal benutzen und dann nie wieder?

ich habe mir auf der ausslassseite alle gewinde durch hülsen austauschen lassen... bei diesem ZK brauche ich mir niemals wieder gedanken machen...
die arbeit hat ca €50-70 gekostet inkl hülsen und gehärtete stehbolzen vom Z3...
und eines ist sicher, ich musste mir nicht eins mit den hülsen abwürgen bis sie drin waren
Quelle

gruss HE-MAN
HE-MAN ist offline   Mit Zitat antworten