Zitat:
Zitat von BAD_SUPRA
Weiß nicht.... klar dass man es nicht übertreiben sollte.. aber wenns nur von unten rechts und links kommt.. ich weiß net! Und was vorne dann.. 16er? braucht man da nicht andere Rahmen oder so? Geht das plug n play?  Kleiner Sabwüferle hinten muss auch sein 
|
Glaub dem Ben ruhig

Der war lernwillig und hat hoffentlich gut aufgepasst als er bei mir war
Übrigens kommt bei nem Frontsystem NIX von links und rechts unten... wenn das in den Autos die du hörst der Fall ist, dann sind das definitiv die Autos, die zeigen, wie es nicht geht +g+
Dafür gibt es in erster Linie "Komponentensysteme" .. diese haben separate Hoch- und Tiefmitteltöner, letztere kommen in die original Einbauplätze der Tür, die Hochtöner kommen aufs Amaturenbrett, ins Spiegeldreieck, in die A-Säule, wie´s die besser gefällt... Diese "hohe" Montage der Hochtöner hat den Sinn, dass die gesamte Bühne weit nach oben verlagert wird, sodass alles in Etwa auf Kopfhöhe spielt. Wenn du die Tiefmitteltöner jetzt sogar noch leicht nach oben angewinkelt verbaust, dann wird sich dieser Effekt noch stärker verdeutlichen, für nen normalen Musikhörer "MUSS" ein solcher Aufwand jedoch nicht sein.
Aber ich find´s schon ganz witzig, dass du dieses Thema (genannt "Bühne") ansprichst (es dir folglich nicht unwichtig ist), du jedoch gerne Hecklautsprecher hast... sprich, deine Bühne derart konfus und ungenau machen möchtest, dass du das Gefühl hast, dass die E-Gitarre in deinem Metal nicht vor dir auf der Bühne steht (wie es sich gerade bei einer solchen Musikrichtung gehören sollte), sondern dass sie wirr im Auto rumschwirrt, über´m Schaltknüppel, hinten rechts vom Gurtstraffer, oben vom Targadach... nur nicht von da, wo sie original spielt.
Quantität ist im CarHiFi niemals Qualität. Lieber nur vorn gute Frontlautsprecher verbauen und sie mit einer kleinen Endstufe betreiben, anstatt vorn und hinten und sonstwo und dafür am Radio dudeln lassen... denn das Radio ist auch nicht in der Lage, die Lautsprecher wirklich auflösend, dynamisch, detailreich und kraftvoll antreten zu lassen... folglich hörst du auch wesentlich deutlicher, wie die Musik am Lautsprecher klebt (der Lautsprecher ist stark ortbar).
Wenn du einen kleinen Woofer mit Endstufe haben willst, bietet sich eine kleine feine 4-Anal (lol +g+) Endstufe an, an der du an kanal 1+2 dein Frontsystem, an kanal 3+4 gebrückt deinen Woofer betreiben kannst.
Für deinen Metal-deat-dark-dingensbumens Musikgeschmack empfehle ich dir in der Supra die Reserveradmulde komplett auszudämmen (z.b. mit Bitumen, bloß nicht sparen mit dem Zeug, ruhig 2-3 Lagen rundrum draufklatschen, um der Mulde jegliche Resonanzen zu nehmen).
Nun hast du locker 50 Liter netto, diese sind vollkommen ausreichend für viele 12" Woofer im Bassreflex-Gehäuse, dies wäre eine Variante die dir sicher zu Gute kommen würde. Je nach Woofer müsste natürlich das Bassreflexrohr (der sogenannte "Port") in seinen Ausmaßen etwas variieren, um auch für deinen Musikgeschmack das optimale klangliche Ergebnis erzielen zu können, Fakt ist jedoch, dass Bassreflex gegenüber dem geschlossenen Gehäuse etwas mehr Wirkungsgrad mit sich bringt und gerade bei "weniger" Endstufenleistung mehr das Gefühl vom Tiefgang vermitteln kann (geschlossen geht zwar tatsächlich tiefer runter, ist jedoch deutlich leiser bei gleicher Leistung und daher nur zu empfehlen, wenn Pegel absolut unwichtig ist und/oder eine extrem potente Endstufe zur Seite steht).
Als Werkstoff eignet sich wie schon angesprochen MDF sehr gut, 19mm solltest du mindestens verwenden, mehr schadet nie. Auch Multiplex ist ein sehr guter Werkstoff, holztechnisch sogar der Beste den du bekommen kannst (aber auch gut teuer).
Das Holz bekommst du auch recht einfach in der Supra fest...
Entweder du baust einen kompletten doppelten Boden für den Kofferraum, hierzu klebst du in gleichmäßigen Abständen etwa klopapierrollen-große Klötzer auf den Boden der Supra (mess alles mit ner Wasserwaage aus, damit du später auch schön gerade arbeiten kannst). Als Kleber benutzt du Bau-Kraftkleber (oder ähnliches, was eine wirklich bombenfeste Haftung verspricht) und kannst dann auf diese Klötzchen später deinen doppelten Boden aufkleben bzw. schrauben. Vergiss aber nicht, die Reserveradmulde nach oben hin zum doppelten Boden abzudichten, sonst wird ja auch der komplette Bereich "UNTER" dem doppelten Boden als Volumen genutzt.
Du kannst natürlich auch ein Brett direkt mit Bau-Kraftkleber über die Mulde flatschen, das sieht dann allerdings sicher nicht ganz so gekonnt aus (einen weiteren Vorteil des doppelten bodens wäre, dass die endstufe versteckt verbaut werden kann -> solang es keine hitzeprobleme gibt -> zur not 2x 120mm Lüfter, einer blasend, einer saugend in Zirkulation) und hast sogar eventuell noch versteckten Stauraum... alles mit bissl Bastelarbeit verbunden, hinterher aber eine totsichere, totschicke und vor allem "RICHTIG GUT KLINGENDE" Sache...
Und lieber 100 Euro für Holz und Co. ausgeben und dafür was gescheites haben, als so ne Kiste lieblos in den Kofferraum gestellt ,die normalerweise auch beim Händler schon diesen Preis hat (und dazu noch viel Platz wegnimmt)...
So, nun hoffe ich, hast du meine Bibel schon durchgelesen auf meiner Page
Cya, Mäxl