So, hab heute auch mal den Regler eingebaut. Die Pumpe macht wie die anderen serienpumpen hier auch die knapp 60 PSI also 4 Bar. Allerdings ist dann um die 4 Bar in der fuelrail zu haben der regler komplett zu, das heißt der rücklauf auch.

Naja, logisch, wenn 4 bar das maximum ist, was die pumpe schaffen kann, sind sofort weniger sobald etwas durchn rücklauf weg kann. Also kann man dann auch einfach den regler weglassen und den rücklauf dichtklemmen. Hätte den selben effekt. Also bringts sinnvoll nur etwas, wenn man ne pumpe hat, die satte 5 Bar schafft. Dann den regler auf 4,5 bar, und der rest geht durchn regler in den rücklauf zurück.
Außerdem mag meine kiste das teil absolut nicht. Hab mal auf 3,5 bar gestellt, so das der rücklauf etwas offen ist. Und somit also 0,5 bar über normaldruck. Die kiste läuft im Leerlauf kalt wie warm nur noch 400-500 U/Min. Beim abrupten gasgeben und dann sofort wegnehmen geht die kiste aus. und nimmt nur schlecht gas an, irgendwie verzögert. Ist auch bei 3 bar serie nix anders. Und auch bei zugedrehtem regler mit 4 bar. Obwohl die leerlaufdrehzahl an sich eigentlich garnicht direkt damit zusammen hängen dürfte. Und kaltstart mit 400 U/min ist ja als wenn die erhöhte kaltstartdrehzahl aufn mal weg wäre...
Also wieder rausgeschmissen und den serienkram reingebaut. Danach war wieder alles einwandfrei. Leerlauf bei kaltem Motor 1400 U/Min der sich bis zum warmwerden dann auf 850 einregelt.
Also ohne einer pumpe mit mehr als 4 bar druck ist das ding nicht wirklich von vorteil.

__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------