Zitat:
Zitat von Bleifuss
Ich weiss ich weiss... der Luftwiederstand nimmt im Quadrat zu 
|
mal kurz klugscheissmode on

:
der luftwiderstand nimmt proportional mit dem quadrat der geschwindigkeit zu ABER nur in der kraftform! denn F=[ro]/2*cw*A*v² ! also im klartext: luftdichte durch 2 mal cw wert mal porjizierte fläche (ist die fläche wenn man genau von vorne aufs auto sieht, also keine schrägen miteingerechnet) mal fahrtgeschwindigkeit zum quadrat! allderdings nimmt die verlustLEISTUNG mit v³ zu denn die ist F*v=P verlust! ausserdem hat man bei 250 km/h so viel schlupf dass man die geschwindigkeit vom tacho zum rechnen eh nur noch so ungefähr nehmen kann da die ja am getriebe abgegriffen wird! und bei v³ is das ne ganze menge die da zu viel ist! wobei aber wieder der luftwiderstand den schlupf beeinflusst! also eh haariges thema hin und zurück!
@christian: ich such dir morgen die theoretische formel für die beschleunigung mal raus! da kommt jede menge klüngel rein wie zum beispiel drehmassenzuschlag für die kurbelwelle und die schwungscheibe mit kardanwelle und rädern und hängt alles noch von der steigung ab! ziemlich umfangreich! also nur (moment/reifenradius)/fahrzeugmasse reicht da leider nicht!
hab über das thema grade letztes semester erst klausur geschrieben!