Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Diablo
					
				 Nabend! 
Ich habe mir nach der "Problematik" mit der Klima Gedanken über den Ladeluftkühler gemacht - nachdem ich mir wieder Getaway in Stockholm reingezogen habe...      
Rein praktisch. Wenn man den Serien LLK gegen einen "anderen" austauscht, dann ist der ja immer recht weit "vorne" plaziert und ziemlich schutzlos ausgeliefert. Wenn man mit dem Wagen nun auf der Bahn ca. 200 fährt, was ja noch human ist, dann leidet der LLK doch ziemlich extrem, oder etwa nicht? Steine, Schmutz, Wasser etc. Die Lamellen müssten doch ziemlich fertig sein, nach einer Fahrt.
 
Sorry für meine Unwissenheit, aber ich hatte noch keinen anderen als den Serienlader...   | 
	
 
Ja das stimmt, aber : no risk - no fun 

 was willste machen 
 
 
Wenn man ein 130er hat dauert es allerdings eine Zeit bis die 
Lamellen bis nach hinten durch Kariös sind. 
