Ein Problem ist definitiv:
die Defcon (+ neuer Dichtung) schliesst nicht mit der Abgasseite vom Turbo ab!
Gonzo hat mit mir zunächst festgestellt, dass nicht alle 4 Schrauben für den Flansch Defcon/Turbo angezogen waren.
Haben so weit wie möglich versucht, die Muttern anzuziehen => keine Verbesserung.
Ich hab dann noch in einer Nachtschicht versucht, dass Problem zu beheben.
Hab alles abgebaut (Kohlefilter samt Halter; beide Sonden (Wideband und Serie, Defcon..)
1.) Folge:
Eine der beiden Muttern, mit welchem die (Serien) Lambda-Sonde auf der Defcon befestigt ist, ging nicht auf, dann hab ich es mit mehr Kraft probiert => der Gewindebolzen ist abgerissen!! Scheiße!
2.) Folge:
Die Dichtung (Kupfermessing?) für den Übergang Defcon Downpipe und Turboauslass besteht aus mehreren Schichten. Und an der Seite überlappt die oberste Schicht um ca 3 mm; diese Überlappung ist auf die andere Seite umgebogen worden (scheint Standard zu sein).
Der Defconflansch ist minimal breiter als der Flansch vom originalen Turboknie.
Somit steht der Flansch der Defcon genau auf der Überlappung auf.
Ich hab also diese Überlappung abgefeilt (Die Schichten der Dichtung sind an der Ober und Unterseite punktiert, und können eh nicht auseinander fallen).
3.) Folge
Ich hab also alles wieder zusammengebaut.
Und was musste ich feststellen:
Obwohl ich die 4 Muttern für den Flansch Defcon / Turbo gleichmäßig fest angezogen habe, bemerkte ich zwischen den beiden oberen Muttern einen Spalt (zwischen Defcon, Dichtung und Turbo). Wenn ich die Muttern hier auch noch fester anziehe, dann reisse ich noch mehr Stehbolzen ab!! No way!
Frage:
kann es sein, dass der Flansch der Abgasseite vom Turbo sich verzogen hat?Hatte kein Haarlineal zu Hand, ausserdem waren die Hände zu groß (klein Platz zum Messen).
Wenn sich Krümer verziehen....
Hab alles wieder zusammengebaut (Serien Lambda Sonde halt nur mit einer Mitter).
Es dröhnt halt immer noch.
Jetzt kann ich nur hoffen, dass Willi Thiel mir schnellstmöglich den Turbo sendet.
|