Danke für die Tipps,
so hab wohl mal wieder zu schnell losgelegt denn die ohmsche prüfung wäre zerstörungsfrei gewesen. Mein jetziger status ist folgender:
Kabel wie schon beschrieben jetzt direkt an die ecu geklemmt(Abzweigverbinder) . Nach Probefahrt gleiche Problem festgestellt.
Nun hab ich gerade gelesen das die Abschirmung durch ein Antennenkabel ersetzt werden sollte, ich habe aber einfach die abschirmung ignoriert so das jetzt nur noch das normale lautsprecherkabel vorhanden ist. Werde morgen versuchen das originale kabel wieder zusammen zu löten oder so um dann die Ohmsche prüfung zu machen, was meint ihr denn ist die abschirmung nötig oder hats auch schon jemand mit normalen kabel ans fehlerfreie laufen gebracht? Und wenn die abschirmung wichtig ist wie kann ich das kabel falls es ohmmässig ok ist denn wieder flicken.
Und zuletzt , meine mal gelesen zu haben das man für jeden sensor einen eigenen Fehlercode bekommt (53+52) könnt Ihr das bestätigen und wenn ja welcher ist die 52? Tja und letztlich woher krieg ich den nen billigen neuen oder evtl. mal was zum Testen (sensor und oder ecu) denke mal das wäre das einfachste.
|