Zitat:
Zitat von Supraleiter
Ja, das stimmt, bei „Luft an die Scheibe“ sprang sie dann auch an, ist nur komisch, ich dachte, im Sommer, oder zumindest da, wo es noch etwas wärmer war, konnte ich sie eigentlich immer gleich anschalten, egal wie warm das Kühlwasser war, aber Du hast recht, das Gebläse hat nie sofort volle Pulle gelaufen, das Stimmt, aber anschalten konnte ich sie schon immer gleich (A/C), oder?
|
wenn mich nicht alles täuscht, geht das gebläse dann an, wenn es sinn macht. soll heißen: wenn es draußen warm ist und du stellst die klima auf eine niedrigere temperatur, springt das ding sofort an, da ja nur gekühlt und nicht geheizt werden muss. beim kühlen ist die temperatur des kühlwassers ja egal.
wenn es aber draußen kalt ist und du stellst innen auf eine höhere temperatur, springt das gebläse erst an wenn das kühlwasser ausreichend warm ist, weil sonst würde ja kalte luft in den fahrgastraum geblasen (was nur bei hohen außentemperaturen sinnvoll ist). daher auch der name "klimaautomatik"
aber bei mir läuft das auch nicht einwandfrei, denn das gebläse fängt zwar an zu pusten wenn das wasser warm ist, aber es kommt am anfang für ein paar minuten trotzdem nur kalte luft raus, sodass ich das ding ganz ausschalten muss um nicht zu erfrieren. das dürfte aber an der luft im kühlsystem liegen (wegen meinem beginnenden ZKD-schaden).