wenn der Motor beim letzten ZKD-Schaden überhitzte, dann kann sie auch ohne weiteres 2 - 3 Liter pro 1000km brauchen. Das Problem mit dem zu niedrigen Öldruck bei zu wenig Öl erklärt sich von selbst - bis auf die Tatsache, dass man sich so den Motor ruiniert, wenn man in dem Zustand auch noch rumheizt. Lass den Ölstand nicht so weit runter kommen, bis der Druck sinkt. Immer rechtzeitig nachfüllen. Kontrolliere mal sicherheitshalber alle 300km, bis Du die Verbrauchswerte kennst. Entweder Du hast eines der älteren Modelle (vor ca. 91) ohne Ölstandsanzeige oder der Sensor ist kaputt. Wenn der Ölverbrauch hoch ist lohnt es sich, den Sensor auszutauschen, auch wenn er nicht billig ist.
Das blubbern im Heizkreislauf kannst Du bei der fast neuen ZKD sicher durch nachziehen der Kopfschrauben beheben. Aber nicht mehr als 98Nm (allerdings auch nicht weniger). Mach vorher Motorwäsche, dann kannst Du bei der Schraubaktion gleich die Ursache des tropfenden Öls finden. Könnten die Ventildeckeldichtungen oder der Dichtring am Nockenwellenlagesensor (rechts neben Zyl. 1) sein.
Wenn ich mich recht erinnere, dann suchst Du in nem anderen Thread grade Tips zur LAdedruckerhöhung. Lass das mal bleiben, bis die Probleme beseitigt sind. Sonst machst Du mehr kaputt als Dir recht sein kann.
__________________
|