Danke erstmal für die Resonanz, auch für die Negative!
Um die Sache etwas aufzulockern, hier die Bilder von Willi seinem MK3, die ich gestern Nachmittag bei Ihm gemacht habe:
Ich hatte leider für den Fahrerwischer nicht den passenden Wischer, der ist in echt um einiges Größer!
Zu der Qualität:
Die Adapter sind komplett aus Edelstahl und fachmännisch pulverbeschichtet worden!
Der Adapter ist auf 5/100mm gelasert worden und sehr passgenau!
Mit dabei sind die neuere Ausführung der Toyota Schrauben.
Zu dem Rain-X:
Das fahre ich heute noch, aber auf keinen Fall auf der Frontscheibe, sondern nur auf Seitenscheiben und Spiegeln!
Ein Scheibenwischer benötigt um richtig Arbeiten zu können eine rauhe Scheibe, ansonsten kann kein richtiger Anpressdruck erzeugt werden!
Ich rate dringend davon ab, denn wer es einmal drauf hat muss 1/2 Jahr warten, bis es wieder ab ist!!!!
P.S: Aber im Haus auf den Fenstern wirkt es wunder, nur alle 6 Monate Fenster putzen!
@ Daggi
Toyota hat in den Jahren 1990-1994 nach und nach alle Modelle wieder auf geklipste Wischer umgestellt, wann das bei der Supra war, kann ich aber nicht sagen!
Es muss halt jeder selber nachschauen, welche Ausführung er hat!
Zu den hohen Geschwindigkeiten:
Natürlich sollte man im Regen nicht über 200km/h fahren, ich selber habe die Wischer bis 230km/h getestet, darüber hinaus erzeugen die so hohen Anpressdruck, dass der Wischermotor Probleme bekommt!
Das schöne an diesen Aero Twin Wischern ist halt, dass sie von 0-200km/h extrem gleichmäßig wischen!
Zu den Wischern:
Nach gestrigem Test, kann ich folgende Wischer für die MK3 empfehlen:
Fahrer: Golf 4/Polo Fahrerwischer VW Nummer: 1J1 955 425A
Beifahrer: Golf 5 Beifahrerwischer VW Nummer: 1K1 955 426 03C
Heckscheibe: Passat Fahrerwischer VW Nummer: 1J1 955 425A
Die Wischer bekommt ihr bei jedem VW Händler!
Der Heckscheibenwischer ist ca. 5cm länger als der Originale!
Bin mal auf die ersten Fahreindrücke vom Willi gespannt, wo bleibt der Regen?
P.S. Warum geht Euer Forum Rückwärts?
