Zitat:
Original geschrieben von Tec- Supra
Aber wenn man nach Abschalten des Motors einen Kühlerschlauch anfasst bestätigt es sich schon deutlich, dass im Kühlsystem ein enormer Druck entsteht... und das Kühlwasser offenbar horent hoch erhitzt wird !
Eventuell "verbrannt" es die ZKD ja wirklich erst, nach dem Abschalten des Motors....... und gar nicht unbedingt beim Fahrbetrieb....
|
Also nach normaler Autobahnfahrt mit etwas boost und 5 Minuten nachlaufen lassen des motor siehts so aus:
Wetter so 25 Grad.
Beim abstellen so 80 grad wassertemperatur.
10 Minuten nach dem abstellen hats am 6 Zylinder am oberen Wasserauslauf 110-115 Gard wassertemperatur! Wohlgemerkt ohne E-Pumpe + Lüfter bei normal stehendem kühlwasser.
So, wenn man nun ne "normale" supra hat, dann hat man im normalbetrieb eh schon weit über 80 grad, lag bei mir früher mit serien-kühlsystem so bei 95-105 grad. Wenn man den dann abschaltet, wirds ja noch schlimmer nach oben gehen. Kein wunder das es da nach 10 minuten im block vor sich hinbrodelt und köchelt und ausm überlauf ins freie drückt...
__________________

Und siehe da, es gibt ein elftes Gebot:
"Du sollst Deinen Wagen niemals in eine Werkstatt geben!"
----------------- NSH - NordSeeHorde -----------------