Hehe, schonmal nicht schlecht @ Mike B.

Aber wieso eine 4Kanal-Endstufe UND auch noch eine für den Woofer?
Generell kommt Musik von vorne! Das klingt ausserdem auch wesentlich besser, als wenn es von hinten, oder sogar von beiden Seiten kommt! Totaler Schwachsinn... Aber es soll Leute geben, die finden es total geil, wenn Phil Collins ins Schlagzeug kloppt und du denkst auf einma, das kommt von der Handbremse, oder von hinter dem Beifahrersitz, echt super +g+
Also vergiss ganz schnell Lautsprecher im Heck (ausser vielleicht den Woofer, da dieser tief genug spielt und du ihn deshalb nicht orten kannst -> liegt daran, dass die Sub-Frequenzen, also ca. unter 60hz, unterhalb der menschlichen Innenohr-Resonanz liegen).
Konzentriere dich lieber auf ein (nicht überteuertes aber gutes) Frontsystem, damit sparst du dir zum einen Geld für Hecklautsprecher, zum Anderen profitiert der schöne klar definierte Klang und die hohe Bühne. Noch dazu kannst du eine ZWEI Kanal Endstufe für die Front kaufen, die damit auch ordentlich umgehen kann. Dazu noch eine potente Zweikanal-Endstufe für den Woofer und gut. Oder aber eine Vierkanal-Endstufe für alles. Also, dass der Woofer auf Kanal 3+4 gebrückt läuft. Bist dann zwar nciht so flexibel, falls du mal was "upgraden" willst, dafür eine etwas einfacher zu installierende Variante (aber nicht unbedingt die bessere!).
Die Sache mit den Mono-Endstufen für den Woofer machen nur sinn, wenn a) der Woofer eine Gesamtimpedanz von unter 4 Ohm hat und b) die gewählte Mono-Endstufe an der Woofer-Impedanz ihre maximale Leistung hat.
Probleme bei der Sache sind aber folgende:
Je tiefer die Impedanz eines Lautsprechers wird, desto geringer wird auch die Kontrolle der Endstufe über diesen Lautsprecher. Hat eine Endstufe an 4 Ohm noch einen Dämpfungsfaktor von z.B. 200, so besitzt sie bei 2 Ohm nur noch 100.
Dieser Dämpfungsfaktor gibt den Wert an, wie gut die Endstufe mit dem Lautsprecher umgehen kann, genauer gesagt, wie schnell sie dem Woofer sagen kann "hör auf zu spielen" wenn kein Signal mehr anliegt. Ohne ausreichende Dämpfung klingt ein Bass schnell schwammig, weil er nachwobbelt, obwohl das Bass-Signal garnicht mehr anliegt (handelt sich nur um Milli-Sekunden, aber es reicht ums deutlich zu hören).
Es gibt auch kontrollstarke Mono-Endstufen, die willst du aber gewiss nicht bezahlen (1000 Euro aufwärts).
Das mit den Endstufen ist so nicht ganz korrekt, Alpine baut auch recht gute Endstufen, das Problem ist dabei eher, dass der Preis nicht in der Relation steht.
Zu Soundstream: Es gibt ja mittlerweile auch richtig günstige Neugeräte, praktisch für Neueinsteiger, lass dich davon aber nicht trügen, mit den großen Serien der Tarantula und Co. haben die leider nicht viel zu tun. Für den Preis sind sie sicher nicht schlecht, jedoch würde ich da persönlich wohl was anderes wählen.
Wenn du mir mal deinen genauen Musikgeschmack nennst, sowie deine Vorstellung der Anlage (wooferanzahl + größe, wo/wie verbaut, einbaugröße des Frontsystems, maximales budget für alles, ausser das Radio) nennst, dann knobeln wir mal ein wenig rum mit den verschiedenen Produkten
Cya, Mäxl (der so gern mal ne MK4 mit nem Andrian Audio Frontsystem bestücken würde!)