Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.09.2004, 11:14   #4
DJMadMax
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von DJMadMax
 
Registriert seit: Nov 2003
Ort: Gambach (Mittelhessen)
Beiträge: 1.069
iTrader-Bewertung: (0)
DJMadMax befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hajo =)

Dann möchte ich dir jedoch raten, die Lautsprecher in jedem Fall an eine Endstufe zu klemmen, auf garkeinen Fall am Radio betreiben! Denn da klingen sie nicht besser, wie die Werkströten auch, aus einem Radio kommt nunmal keine "qualitativ hochwertige Leistung" heraus, und dann schon garnicht viel (vielleicht 4x10 bis 4x15w rms).

Das Alpine ist rein klanglich schon nicht von schlechten Eltern, wobei du auch zu nem Vorgängermodell greifen kannst und sicher Geld sparst.

Das 7878 z.B. müsstest du für den Preis auch schon bekommen, bietet klanglich alles was man braucht (Laufzeitkorrektur, Aktivweichen, parametrischen Equalizer) und sieht eben TYPISCH nach Alpine aus +g+ (wie das 9833 auch +g+).

Auch bei Clarion kannst du übrigens fündig werden, das 928R kann auch alle von dir genannten Kriterien erfüllen, wobei ich mir sowohl bei dem, als auch beim 7878 Alpine nicht sicher bin, ob sie eine wahlweise verschiedene Display/Tastenbeleuchtung haben. Wenn du das Feature toll findest, greif halt beruhigt zum 9833, denn schlecht sind alle genannten Radios nicht

Nur bedenke, einem 500 Euro Radio sollte man auch eine entsprechende HiFi beiseite stellen, um zum einen das Potenzial des Radios ausleben zu können, zum anderen aber auch selbst mehr Spaß an der ganzen Sache zu haben.

Was bringt dir ein 500 Euro Radio, wenn du nur paar Lautsprecher dran hängst (ohne Endstufe) und MP3´s hörst... Da bist du mit nem 150 Euro Radio nämlich genauso gut bedient, dem solltest du dir im Klaren sein.

Ansonsten greif zu einem der genannten Geräten

Achja, nochwas zum EQ und solchen voreingestellten Presets:

Wenn man (selbst schon ne klitzekleine) ne Anlage mit Verstärker(n) und Lautsprechern besitzt und diese einigermaßen gescheit verbaut und ausrichtet, dann sollte man den EQ "flat" oder "custom" lassen (also alles auf 0 - Normalstellung), da das am Besten klingt, und der EQ nichtmehr mit im Signalweg hängt und mögliche Details aus der Musik rauswäscht (je mehr Bauteile im Signalweg, desto schlechter).

Wenn schon EQ, dann ein richtiger, großer maximal 2x31 bändiger Stereo Equalizer, der einem keine Wünsche offen lässt. Aber das wären nur Sachen, die man in extremsten Anlagen bräuchte, und damit auf jeden Fall auf Sound Quality Wettbewerbe fahren möchte und in einer der Profi-Klassen etwas erreichen möchte. Wäre mit ner MK4 etwa vergleichbar so ab 800PS aufwärts

Will dir damit nur sagen, dass diese Radio-EQ´s alle nur Spielereien sind und selten wirklich etwas bringen, wenn man alles andere an der Anlage richtig beachtet hat.

Für weitere Beratungen bezüglich der Anlage stehe ich dir dann gern zur Verfügung

Cya, Mäxl
__________________

Zitat eman: wenn du mal 300 oder mehr gefahren bist kommen dir die 200 wie 120 vor
Ich find: Wenn du mal Quake4 gespielt hast, kommt dir Quake2 wie Doom1 vor
DJMadMax ist offline   Mit Zitat antworten