Hmmm. Das ist nicht so einfach.
Im Rep.-Handuch steht zwar, dass, je höher der Arbeitszyklus des Magnetventils ist, der Überbrückungsdruck gesteigert wird, aber gleichzeitig zwei folgende Graphiken genau das Gegenteilige behaupten. D.h., bei nicht eingerasteter Überbrückung der DutyCycle höher ist, also die Schaltung lt. Graphik ca. 95% beträgt.
Wenn Ersteres der Fall sein sollte, müsste mit dieser Schaltung (des MKIV-Fahrers) der permanente LockUp gewährleistet sein (=100%), wenn Zweiteres der Fall sein sollte, genau das Gegenteil.
Nun. Was wäre wohl logischer?
Permanenter LockUp bedeutet Schalten ohne "getretene Kupplung", und das ist nicht gut für's Getriebe. Also eher unlogisch.
Nachdem der Supra im 1. und im 2. Gang jedenfalls auf die Überbrückung verzichten kann, wäre es also eher möglich, auch vom 2. auf den 3., und vom 3. auf den 4. auf die Überbrückung zu verzichten. Besonders dann, wenn mehr Leistung als Serie anliegt. Das bisschen Schlupf im Drehmomentwandler könnte man daher also hinnehmen.
Beachten müsste man halt die Öl-Temperatur, bzw. mit zusätzlichem oder größerem Kühler diesem Umstand Rechung tragen.
Also..., nach langem Nachdenken, glaube ich nun, dass mit diesem Mod tatsächlich die Überbrückung verhindert wird.
Geändert von Supra Light (05.09.2004 um 00:09 Uhr).
|