Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2004, 23:20   #10
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
weil leistung, drehmoment und drehzahl über eine formel zusammenhängen.
wenn du drehzahl und drehmoment hast, kannst du daraus die leistung bei dieser drehzahl berechnen, und andersrum.
diese 5252-besonderheit gilt allerdings nur bei amerikanischen einheiten (mein fehler), die benutzen nämlich als einheit hp (ami-pferdestärken, 1 hp = 1.014 metrische ps) für die leistung und lbft (pfund-fuß, 1 ftlb = 0.73756 Nm) für das drehmoment.
da gilt dann:

Leistung = (Drehmoment * Drehzahl) / 5252

wenn man für drehzahl nun 5252 einsetzt, kommt leistung = drehmoment raus, daher kreuzen sich bei 5252rpm die linien - vorausgesetzt die skalierung auf dem diagramm stimmt für beide einheiten überein

...und dabei war ich in der schule in mathe + physik doch immer ein versager
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten