Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2004, 14:01   #10
suprafan
Captain Slow
 
Benutzerbild von suprafan
 
Registriert seit: Feb 2003
Ort: Bodensee (D)
Beiträge: 10.060
iTrader-Bewertung: (18)
suprafan wird schon bald berühmt werden
Zitat:
Zitat von brummbrumm
Mein Konzept
Ich schliesse die Sensoren nicht direkt an den "Car-PC" an. Kleine "Amtel-Einheiten" messen, rechnen die Werte um oder führen die Befehle des PC'S aus. Diese Einheiten werden per RS232 oder USB mit dem PC verbunden.
In regelmässigen Takten werden dann die Messwerte übertragen die der PC pollt, mitloggt und bei Bedarf rausschmeisst.
mhm, auch ein interessanter ansatz.
ich benutze einen IO-Warrior von der firma Code Mercenaries, die Dinger kommen an den USB-port und stellen digitale I/Os zur verfügung, und agieren nebenbei als I²C- oder SPI-bus-master, womit wiederum eine schnittstelle zu einem haufen anderer peripherie wie A/D-wandlern usw. zur verfügung steht.
fertige API für windows, linux und Mac gibts auch dazu....
ist für mich dann insgesamt einfacher, da ich eher softwareentwickler bin als elektroniker
nur für einige gepulste signale wie ABS-sensoren oder geschwindigkeit werd ich wohl nicht um nen selbstprogrammierten µC herumkommen

der touchscreen den du da rausgesucht hast ist wirklich interessant zu dem preis, ich hab bei meiner suche damals nur so superteure gefunden und hab deswegen zu einem normalen TFT gegriffen, dessen bedientaster an der vorderseite ich jetzt zum navigieren durch meine menüs benutze
__________________
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
suprafan ist offline   Mit Zitat antworten