Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2004, 01:26   #9
brummbrumm
Registrierter Benutzer
 
Benutzerbild von brummbrumm
 
Registriert seit: Aug 2004
Ort: Korbach, Edersee
Beiträge: 519
iTrader-Bewertung: (11)
brummbrumm befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von suprafan
empfehlen würde ich persönlich wie oben schon erwähnt einen Atmel von AVR, es gibt für die dinger wahnsinnig viele ressourcen und tutorials, da sie sehr verbreitet sind.
Da kann jemand Gedankenlesen! Ich habe mir gerade ein Entwicklungsboard zusammengelötet. Ich habe nicht den vorgefertigten Bausatz von Segor.de genomme (teuer), sondern mir die Teile und ein Lochplatine bei Reichelt bestellt. Nach den ersten Tests, nicht so schön wie auf dem Bild: aber es läuft!

Hier das Arbeitsblatt als PDF: Guggst Du!



Als Basis habe ich an ein Mini-ITX-Board angedacht, eins dieser Art VIA EPIA. Bis 100W, Lüfterlos - na schaut selber
Der Prozessor von VIA ist natürlich nicht mit einem Pentium zu vergleichen, aber: hardware-based MPEG-2 accelerator DVD'S spielt er ohne zu ruckeln ab!

Dazu noch ein Touchscreen mit einigermassen akzeptablen Auflösung.

Mein Konzept
Ich schliesse die Sensoren nicht direkt an den "Car-PC" an. Kleine "Amtel-Einheiten" messen, rechnen die Werte um oder führen die Befehle des PC'S aus. Diese Einheiten werden per RS232 oder USB mit dem PC verbunden.
In regelmässigen Takten werden dann die Messwerte übertragen die der PC pollt, mitloggt und bei Bedarf rausschmeisst.

Die Software zu proggen - Embedded als auch für den PC ist nicht das Problem für mich (mach ich ja beruflich 007 - mit Lizenz zum Löten), letztendlich möchte ich auch einen MP3-Player der sich angenehm über den Touchscreen bedienen lässt und nicht so einen WinAmp oder Medialplayer-Kram. Oki, das Navi schreib ich nicht selbst
WLAN - nu sicher, auch das muss.


Meine Probleme sind:
1) Zeit!
Vor November werde ich kaum dazu kommen mich mit den Krämpel zu befassen!

2) Newbe!
Ich bin erst seit kurzem Supraristi! Keine Ahnung an welchem Kabeln ich den eingelegten Gang "messen" kann usw... . Die Hardware zu friemeln und die Software zu proggen wird sich in den meisten Fällen nicht als "unlösbar" darstellen - sodern gewusst wo, welche Spannung liegt an oder welche Signale werden gesendet ...

Btw, ich plane ein Teil der Hardware über unsere Firma einzukaufen - ich habe heute mit den entsprechenden Distris Kontakt aufgenommen. Falls also jemand Interesse hat, z.B. TFT-Display, Touchscreen kann ich die Preise anfragen: lilliput.cn. Der beinahe direkte Weg ist meist der günstigste
Naja, auch Muster muss man bezahlen, aber nicht so teuer

Falls jemand Interesse an einer Zusammenarbeit hat - hier wo es leuchtet!
Wenn man sich einmal über das Protokoll geeinigt hat, kann man ja locker an verschiedenen Baustellen arbeiten und die Teile halt gleich doppelt oder dreifach anfertigen.

Zumindest freut es mich, dass nicht nur ich mit solchen Gedanken schwanger gehe ... man muss kein Spinner sein um eine Supra zu fahen - aber es spricht auch nichts dagegen

@Knight Rider
Ich habe eine Entwicklungsumgebung für den AVR, bei der kannst Du Dein Display definieren (Zeichen,Zeilen,Protokoll ...) und es wird entsprechend ein "virtuelles" Display am PC erzeugt. Damit kann man sich bezüglich der Displayansteuerung erstmal austoben und testen ...

Geändert von brummbrumm (27.08.2004 um 01:41 Uhr).
brummbrumm ist offline   Mit Zitat antworten