Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2004, 17:35   #7
Mike B.
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: Mar 2003
Ort: Um Köln herum :)
Beiträge: 1.469
iTrader-Bewertung: (0)
Mike B. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
die grundeinstellung von dem gerät ist so, das es den a/f wert anzeigt und nicht den lambda wert.
mal ne kleine tabelle:

kraftstoff___________stoichiometric a/f gemisch
bleifreies benzin____________14.7:1
methanol__________________6.5:1
etahnol____________________9.0:1
propane__________________15.7:1

eine wasser-methanol einpritzung die nur zur kühlung dient fällt nur geringfügig ins gewicht, weil der anteil von methanol nur gering ist gegenüber dem benzin. der stoichimetrische wert gibt nur den wert für die sauberste verbrennung an und den hast du nur im teillastbereich bei der die wassermethanol einspitzung nicht aktiv ist. trittst du jetzt auf den pin, ist das optimale gemisch 12.6:1 bei unverbrleitem benzin. bei diesem gemisch wird die verbrennung aber auch sehr heiss. deswegen wird normalerweise auch mehr benzin eingespritzt um den brennraum zu kühlen. oder wie in deinem falle kannst du auch wasser/methanol einspitzen, dann brauchst du nicht mehr soviel benzin zum kühlen. wieviel du im endeffekt zum kühlen brauchst hängt von deiner abgastemperatur ab.
__________________
Mike B. ist offline   Mit Zitat antworten